Elementare Musikpädagogik

 

Die Musikschule Leiningerland bietet allen Eltern, denen es wichtig ist, Musik von Anfang an in das alltägliche Leben ihres Kindes einzubeziehen, mit dem Eltern-Kind-Kurs den idealen Einstiegskurs an. Schon mit 7 Monaten können die Kleinen in der Musikschule mit einem Elternteil (oder einer anderen begleitenden Bezugsperson) Kinderlieder, Fingerspiele sowie Bewegungs- und Instrumentalspiele in einem einjährigen Kurs erleben und mitgestalten.

Folgekurse im direkten Anschluss runden die Förderung der musikalischen Sensibilisierung und der frühkindlichen Gesamtentwicklung sinnvoll ab.

 

Für Kinder ab dem 4. Lebensjahr gibt es als Kursangebot die Musikalische Früherziehung: Ein auf 2 Jahre angelegter Gruppenunterricht mit breit gefächerten musikalischen Inhalten in Form eines zunächst einjährigen Grundkurses – hier dürfen Vorschulkinder schon eigenständig Musik erleben, in Bewegung umsetzen und ihre künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen: singen, sprechen, tanzen, Geschichten zum Klingen bringen, Musik aktiv hören sowie durch malen und basteln das Erlebte verarbeiten. Außerdem lernen sie, mit Orff-Instrumenten auf vielfältige Art umzugehen.

Im darauffolgenden Aufbaukurs vertiefen die Kinder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, es kommen neue Inhalte hinzu und sie machen nun auch spielerisch Bekanntschaft mit traditionellen Instrumenten.

 

 

 

Fachbereich Elementarbereich

Monika Macziol

Monika Macziol

Fachbereichsleiterin

Fächer:
Musikalische Früherziehung (MFE)
Leitung verschiedener Tanzworkshops

Nadja Schmidt

Nadja Schmidt

Fächer:
Klavier

Akkordeon

MFE