01.04.2022
"Friedensgesang"
Unter diesem Motto trafen sich am Freitag, 01.04.2022, Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern und Freunde der Musikschule Leiningerland, um gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Im Schein der Kerzen und Laternen wurde gemeinsam gesungen und eine Schweigeminute abgehalten.
Gesangsfachbereich-Leiterin Lena Maria Kosack führte durch die kleine Veranstaltung mit rührenden Worten. Volker Gütermann am Klavier gestaltete mit seinem Oldies-Chor den musikalischen Rahmen, an dem sich alle beteiligen konnten.
Einen schönen, deutschsprachigen Beitrag steuerte auch ein Teil des Frauen-Ensembles "Femmes fatales" bei, der alle Anwesenden sehr rührte.
17.02.2022
Musikschule Leiningerland freut sich über Erfolge unter besonderen Vorzeichen
Auch in diesem Jahr stand der Traditionswettbewerb „Jugend musiziert“ ganz unter dem Zeichen der Pandemie. Eine Schülerin und ein Schüler der Musikschule stellten sich Ende Januar der Herausforderung – in Ungewissheit, wie das Ganze nun letztendlich stattfinden würde.
Und es hat sich für beide gelohnt! Gleich zweimal wurde ein erster Preis (mit jeweils 23 von 25 möglichen Punkten) erzielt und Lilli Krassnitzer an der Violine (Klasse Heidi König) sowie Aurel Philippsen mit seinem Violoncello (Klasse Edwin Monninger) erspielten sich mit Bravour die Weiterleitung zum Landeswettbewerb Anfang April in der Landeshauptstadt Mainz. Beide traten in der Kategorie ‚Streicher solo‘ an, Lilli in der Altersgruppe II und Aurel in der Altersgruppe III.
Aufgrund der Corona-Regeln war es in diesem Jahr etwas Besonderes, dass Lilli (am Klavier begleitet von Hyerim Ma) und Aurel (am Klavier begleitet von Katja Gericke-Wohnsiedler) zeigen konnten, wie fleißig sie sich in den letzten Wochen auf den Wettbewerb vorbereitet hatten. Und sich nicht haben entmutigen lassen von Meldungen, die von einer totalen Absage über eine Digitalisierung bis hin zu möglichen Mischformen reichten. Lilli und Aurel haben damit einen schönen Akzent gesetzt, der Hoffnung macht.